aczepta ambulante Intensiv-Pflege

Ambulanter Pflegedienst

Mit Sicherheit gut gepflegt

Ambulante Pflege in Freiburg und Umgebung

In der Region Freiburg und Umgebung ist der aczepta ambulante Pflegedienst, vormals Michael Hornbruch Intensiv-Pflegedienst GmbH, mit Hauptsitz in Gundelfingen ein zuverlässiger, privater Anbieter für integrierte ambulante Pflegedienstleistungen.

Dank unserer hohen Fachkompetenz und Zuverlässigkeit sowie konsequenter Kundenorientierung sind wir für unsere Klientinnen und Klienten, sowie deren Angehörige, der ideale Begleiter.

Wir sind und verstehen uns als regionaler Pflegedienst für Menschen jeden Alters und betreuen unsere Klientinnen und Klienten in Freiburg-Zähringen sowie in den Gemeinden Gundelfingen-Wildtal, Heuweiler, und Vörstetten.

Ambulante Pflege: Hilfe zur Selbsthilfe
ambulante Pflege im eigenen Sozialraum

Leitbild & Ziele

Ambulant vor stationär

Wir setzen uns dafür ein, dass unsere Klinetinnen und Klienten in ihrer gewohnten häuslichen Umgebung stets ein Höchstmaß an Lebensqualität und Selbstständigkeit wahren können. Pflege verstehen wir dabei als ganzheitlichen Prozess, der erst in der Summe seiner Teile ein effektives Unterstützungsangebot für eine je individuelle Lebenssituation ergeben kann.

Entsprechend ist es uns wichtig, die Betroffenen selbst, ebenso wie ihre Angehörigen, konsequent in alle Entscheidungsprozesse einzubeziehen. Mit diesem Ansatz entwickeln wir ein gemeinsames Konzept zur häuslichen Betreuung, sowie der Alten- und Krankenpflege in der eigenen Häuslichkeit.

Unsere Ziele: Individualität und Selbstbestimmung bestmöglich erhalten sowie Klinikaufenthalte verkürzen oder den Umzug in ein Pflegeheim nach Möglichkeit gänzlich vermeiden.

Pflegedienstleistungen in Freiburg und Umgebung
Ambulante Pflege der aczepta Gruppe
Ganzheitliche Pflege
Ambulante Pflege mit sozialpsychiatrischer Begleitung

    Ihre Ansprechpartner

    Gemeinsam das passende Pflegekonzept entwickeln

    Unser engagiertes Team in der ambulanten Pflege bringt viel Erfahrung mit. Wir entwickeln maßgeschneiderte und kreative Hilfsangebote, die wirklich auf Ihre persönlichen Bedürfnisse abgestimmt sind.

    Lassen Sie uns gemeinsam an Ihrer Seite stehen – melden Sie sich bei uns!

    Herr Michael Hornbruch

    Pflegedienstleitung, Geschäftsführung

    Herr Michael Hornbruch

    0761 59 43 70
    0761 59 43 777 (Fax)

    pflegedienst@hornbruch.de

    Frau Diana Vollbort

    stv. Pflegedienstleitung

    Frau Diana Vollbort

    0761 59 43 70
    0761 59 43 777 (Fax)

    pflegedienst@hornbruch.de

    Frau Isabell Fuchs-Springweiler

    Allgemeine Verwaltung und Hausnotruf,
    Leitung hauswirtschaftlicher Betreuungsdienst

    Frau Isabell Fuchs-Springweiler

    0761 59 43 70
    0761 59 43 777 (Fax)

    pflegedienst@hornbruch.de

    Frau Firdevs Ulucan

    Allgemeines Finanzwesen,
    Buchhaltung und Verordnungen

    Frau Firdevs Ulucan

    0761 59 43 70
    0761 59 43 777 (Fax)

    pflegedienst@hornbruch.de

    aczepta ambulante pflege im eigenen Wohnraum
    Ambulante Pflege der aczepta Gruppe

    aczepta ambulante pflege Kinder

    aczepta ambulante intensivpflege

    Ambulante Pflege bei aczepta

    hausnotruf

    inklusionsberatung

    Ambulante Pflege für Erwachsene

    Selbstbestimmt leben trotz Einschränkungen

    Das Leben stellt uns manchmal vor Herausforderungen. Ob es das Älterwerden ist oder eine vorübergehende Erkrankung – plötzlich klappt nicht mehr alles so reibungslos wie gewohnt.

    Doch keine Sorge: Ihre Unabhängigkeit muss darunter nicht leiden! Bei uns steht Ihr Wohlbefinden an erster Stelle. Unser ambulanter Pflegedienst ist Ihr verlässlicher Partner für alle Fragen rund um die professionelle Pflege:

    • Von der täglichen Körperpflege bis hin zu speziellen medizinischen Behandlungen
    • Maßgeschneiderte Unterstützung nach Ihren individuellen Bedürfnissen
    • Ärztlich verordnete Behandlungsmaßnahmen in vertrauter Umgebung

    Mit aczepta bleiben Sie der Regisseur Ihres Lebens – wir sorgen nur für die perfekte Unterstützung im Hintergrund. Gemeinsam finden wir den idealen Weg, damit Sie Ihren Alltag weiterhin so selbstständig wie möglich gestalten können.

    • Kostenklärung? Wir lassen Sie nicht alleine!

      Grundsätzlich haben Sie als Patient die freie Wahl des Pflegedienstes, analog zur freien Arztwahl nach § 76 Sozialgesetzbuch V. Der aczepta ambulante Pflegedienst hat seit über 30 Jahren einen Versorgungsvertrag mit allen Kranken- und Pflegekassen in Deutschland. Wir beraten Sie persönlich vor Ort, stimmen mit Ihnen die gewünschten und notwendigen Pflegeleistungen ab und unterstützen Sie bei den Antragstellungen bei den zuständigen Kostenträgern.

    Wir helfen Ihnen gerne!

    Bei uns erhalten Sie alle notwendigen Leistungen aus einer Hand. Individuell und passgenau bieten wir die Hilfe, die Sie zu Hause benötigen. Verschwiegenheit ist unsere Pflicht, die Achtung Ihrer Intimität ist uns selbstverständlich, Ihr Wohlergehen ist unser Anliegen. So lassen sich Krankenhausaufenthalte oft verkürzen, der Umzug in ein Pflegeheim sogar vermeiden. Sie können in Ihrer gewohnten Umgebung bleiben.

    Der aczepta ambulante Pflegedienst begleitet Sie und Ihre Angehörigen in allen Fragen rund um die ambulante Pflege:

    • Wie erhalte ich einen Pflegegrad ?
    • Worin unterscheiden sich die unterschiedlichen Pflegegrade?
    • Wie erhalte ich Verhinderungspflege?
    • Welche medizinischen Leistungen erhalte ich durch die Krankenkasse?
    • Welche Zuzahlungen habe ich zu erwarten?
    • Wann kann ich weitere Kostenträger in Anspruch nehmen?
    • Welche Hilfen gibt es bei demenziellen Erkrankungen?
    Sozialpsychiatrische Pflegedienstleistungen entlang individueller Bedürfnisse
    ambulante Pflege

    Wir sind für Sie da, wenn Sie uns brauchen

    Unsere Leistungen umfassen:

    • Allgemeine Seniorenpflege
    • Allgemeine Krankenpflege
    • Hausnotruf
    • Palliative Pflege
    • Spezielle Krankenpflege und Schmerztherapie
    • Betreutes Wohnen in Gundelfingen
    • Hauswirtschaft und Betreuung

    Das bieten wir darüber hinaus

    • Apothekenbestellung gegen Rechnung oder Bankeinzug
    • Verwaltung Ihrer Haushaltskasse
    • Pflege- und Betreuungsgutscheine
    • Vermittlung von Essen auf Rädern, Frisör und Fußpflege
    • Hilfestellung bei gesundheitsrelevanten Anträgen
    • Stellungnahmen für Pflegegutachten
    • Beratung zur Barrierefreiheit Ihrer Häuslichkeit
    • Vermittlung von Handwerkern und Gartenpflege
    • Seniorengerechter Umzugsservice

    Ambulante Pflege für Kinder

    In unserer Abteilung „Nashörnle“ leisten wir allgemeine und spezielle Krankenpflege für Kinder und Jugendliche. Unser Ansatz ist ganzheitlich: es geht nicht allein um eine optimale gesundheitliche und pflegefachliche Versorgung, sondern um die tägliche Begleitung und Fürsorge unserer jungen Klienten. Abgestimmt auf die Bedürfnisse kranker Kinder und Jugendlichen und deren Familien fördern wir die Entwicklung des Kindes.

    • Kostenklärung? Wir lassen Sie nicht alleine!

      Grundsätzlich haben Eltern die freie Wahl des Pflegedienstes, analog zur freien Arztwahl nach § 76 Sozialgesetzbuch V.

      Die Krankenkasse übernimmt die Kosten der häuslichen Intensivpflege, sofern eine medizinische Notwendigkeit besteht als sogenannte medizinische Behandlungspflege. Hierzu stellt Ihr Hausarzt eine Verordnung häuslicher Krankenpflege aus. Die ärztlich delegierten Maßnahmen können punktuell mittels Hausbesuchen oder stundenweise durch uns erbracht werden.

      Insbesondere die medizinisch notwendige stundenweise Überwachung bis hin zu 24 Stunden am Tag bedarf einer intensiven Kostenklärung mit Ihrer Krankenkasse. Hierbei vereinbart der Pflegedienst eine Stundenvergütung mit der Krankenkasse, gemäß des bestehenden Versorgungsvertrages auf Landesebene. Oftmals werden hier Leistungen der Grundpflege zu Lasten der Pflegeversicherung und/oder dem Bundesteilhabegesetz abgegrenzt.

      Somit ist jede intensivpflegerische Versorgung individuell mit der Krankenkasse zu besprechen. Hierbei unterstützen Sie unsere Leistungsexperten bei der Antragsstellung. Diese Kostenklärung erfolgt meist schon vor der Entlassung aus dem Krankenhaus. Hier arbeiten wir intensiv mit den Sozialdiensten der Kliniken zusammen. Ebenso ist Ihr Hausarzt bei der Beantragung der verordneten Leistungen ein wichtiger Ansprechpartner und eng eingebunden.

    Die Pflege Ihres Kindes zuhause

    Wir helfen Ihnen punktuell da, wo Sie unsere Unterstützung benötigen, zum Beispiel bei:

    • Medikamentengabe
    • Sauerstoffgabe
    • (Insulin-)Injektionen
    • Verbandswechsel
    • Ernährungsstörungen

    Überwachung in Kindergarten und Schule

    Neben der häuslichen Kinderkrankenpflege begleiten wir unsere jungen Klienten beim Besuch des Kindergartens oder auch der Schule, sofern dies medizinisch notwendig ist. Hierbei verstehen sich unsere Mitarbeiter als fachpflegerisches Mitglied des pädagogischen Teams. Wir erbringen unsere Leistungen sowohl in Regeleinrichtungen als auch in Fördereinrichtungen und Werkstätten. Bei medizinischer Notwendigkeit sichern wir die fachpflegerische Überwachung während des Transportes Ihres Kindes.

    Ambulante Pflege eines Kindes
    Ambulante Kinderpflege

    Stundenweise (intensivmedizinische) Überwachung von chronisch kranken Kindern

    Wir sichern die stundenweise Überwachung bei Herzerkrankungen, Leukämie, Mukoviszidose, schwerstmehrfach Behinderung und Epilepsie bis hin zur 24-stündigen Heimbeatmung und/oder Überwachung durch die ständige Anwesenheit einer Pflegefachkraft.

    Weitere Entlastung für Familien – der Hauswirtschaftliche Betreuungsdienst

    Zu Ihrer Entlastung bieten wir durch unsere Abteilung „Hauswirtschaftlicher Betreuungsdienst“ Leistungen in Ihrem Haushalt an.

    Haushaltshilfe für Eltern mit pflegebedürftigen Kindern

    Betreutes Wohnen

    In unserer neuen Pflegewohngruppe in Merzhausen bieten wir älteren Menschen mit Pflege- und Unterstützungsbedarf (ab Pflegegrad 2) ein liebevolles und sicheres Zuhause in familiärer Atmosphäre.

    In der Pflegewohngruppe steht der Mensch im Mittelpunkt. Unsere Bewohnerinnen und Bewohner gestalten ihren Tagesablauf aktiv mit und behalten ihre persönliche Lebensweise bei. Wir unterstützen dort, wo Hilfe benötigt wird – respektvoll, professionell und zugewandt. Die Einbindung der Angehörigen ist gerne gesehen und wird unserseits aktiv unterstützt. Gemeinschaft und Aktivitäten werden bei uns großgeschrieben. Jede und jeder kann sich einbringen. Aber auch die notwendige Privatsphäre wird von uns respektiert und ermöglicht.

    Wird regelmäßige medizinische und/oder pflegerische Unterstützung benötigt haben die Bewohner*innen die Möglichkeit, unseren zur azcepta-Gruppe gehörenden Pflegedienst Hornbruch zu beauftragen. Damit ist der fachliche Austausch mit den Präsenzkräften vor Ort und dem Pflegedienst auf kurzen Wegen zum Wohle der Bewohner*innen gewährleistet.

    Wir kooperieren eng mit der Gemeinde Merzhausen, den ortsansässigen Ärzten, Physiotherapeuten und sonstigen Gesundheitsdienstleistern. Gerne vermitteln wir eine mobile Fußpflege oder Friseur. Wir bringen uns in das Gemeindeleben der Gemeinde Merzhausen ein und sind offen für Begegnungen.

    Wohnen mit Komfort & Individualität

    Wir besuchen Sie, wenn Sie spezielle Hilfestellung benötigen, zum Beispiel:

    • 12 helle Einzelzimmer mit barrierefreiem eigenem Bad (Dusche, WC)
    • TV- und Internetanschluss in jedem Zimmer
    • Notrufanlage in jedem Zimmer
    • Unmöblierte Zimmer – für eine persönliche Gestaltung Ihres neuen Zuhauses

    Großzügige helle Gemeinschaftsbereiche

    • Wohnküche & Wohnzimmer
    • Terrasse mit Blick ins Grüne
    • Wäscheraum, Abstellräume, Lagerflächen
    Intensiv-Pflege im eigenen Umfeld
    ambulante intensivmedizinische betreuung

    Unser Angebot

    • 24-Stunden-Betreuung durch erfahrene Präsenzkräfte – 365 Tage im Jahr
    • Teilnahme von Angehörigen und Ehrenamtlichen am Gemeinschaftsleben
    • Gemeinsame Mahlzeiten & hauswirtschaftliche Aktivitäten
    • Freizeitangebote und Gruppenaktivitäten je nach Wunsch
    • Freie Wahl des Hausarztes*Ärztin, Therapeuten und Pflegedienste

    Hauswirtschaft und Betreuung

    Wir stehen Ihnen zur Seite, wenn der Alltag zur Herausforderung wird – sei es im Alter oder bei (vorübergehender) Krankheit. Unser Fokus? Sie und Ihre Bedürfnisse!

    Ob stundenweise Begleitung oder umfassende Haushaltsunterstützung – wir passen uns flexibel an Ihre Situation an. Mit unserem Mix aus menschlicher Wärme und fachlicher Kompetenz sorgen wir dafür, dass Sie sich in Ihren eigenen vier Wänden rundum wohlfühlen. Lassen Sie uns gemeinsam Ihren Alltag gestalten – maßgeschneidert, respektvoll und auf Augenhöhe.

    Bei uns erhalten Sie alle notwendigen Leistungen aus einer Hand. Individuell und passgenau bieten wir die Hilfe, die Sie zu Hause benötigen. Verschwiegenheit ist unsere Pflicht, die Achtung Ihrer Intimität ist uns selbstverständlich, Ihr Wohlergehen ist unser Anliegen.

    • Welche Kosten kommen auf Sie zu?

      Die Kosten für unsere Leistungen können Sie steuerlich geltend machen. Bei einer Einstufung in einem Pflegegrad der Pflegeversicherung können wir über Ihre Pflegekasse abrechnen.

      Neben der regelmäßigen Betreuung springen wir auch kurzfristig ein, zum Beispiel wenn Ihre Pflegeperson verhindert ist. Auch diese Leistung kann über Ihre Pflegeversicherung abgerechnet werden.

    Unsere individuellen Leistungen

    • Unterhaltsreinigung der Wohnung
    • Haushaltsführung und Wäschepflege
    • Verwaltung und Führung der Haushaltskasse
    • Betreuung und Freizeitgestaltung
    • Einkaufs- und Durchführungsplanung
    • Begleitung bei Spaziergängen und Erledigungen
    • Begleitung zu Arztbesuchen
    • Urlaubs- und Verhindertenvertretung der Angehörigen
    • Schnittstellenmanagement zwischen Ihnen, Ihren Angehörigen und Ihrem therapeutischen Team
    haushaltshilfe
    aczepta friseurbesuch daheim

    Wir können viel – doch nicht alles

    Deshalb kooperieren wir mit Dienstleistern aus anderen Branchen. So können wir Krankentransporte und Handwerker vermitteln. Wenn Sie es wünschen, kommt ein Friseur oder Fußpfleger zu Ihnen.

    Gartenarbeiten können wir leider nicht anbieten, vermitteln aber gerne entsprechende Fachbetriebe.

    Hausnotruf

    Als Kundin oder Kunde unseres Hausnotrufes können Sie sich frei in Ihrem Zuhause bewegen und bei Bedarf einen Notruf auslösen. Die Verbindung zur Notrufzentrale wird automatisch hergestellt. Dort sind sofort alle Ihre Daten ersichtlich und können zur zielgerichteten Hilfeleistung verwendet werden.

    Sie können eine Alarmierungskette festlegen und somit entscheiden, welche Kontaktperson über den Notruf informiert werden soll. Das können Ihre Angehörigen, ein Nachbar oder Freunde sein. Wichtig ist die Zugangssicherung zu Ihrer Wohnung. Deshalb ist es unumgänglich, dass Ihre Kontaktperson einen Wohnungsschlüssel hat.

    Sollten Ihre Kontaktpersonen einmal nicht erreichbar sein, können Sie uns als als Pflegedienst hinterlegen, sofern Sie einen Zugangsschlüssel zur Verfügung gestellt haben. Kein Notruf geht ins Leere, Sie können auf eine sichere Hilfeleistung vertrauen, wir sind 24 Stunden für Sie da! (Kostenpflichtig)

    • Welche Kosten übernimmt die Pflegeversicherung?

      Der Hausnotruf ist nach dem Sozialgesetzbuch (Pflegestärkungsgesetz) ein kosten- und zuzahlungsfreies Hilfsmittel, sofern dem Hausnotrufteilnehmer ein Pflegegrad zuerkannt wurde. Dies umfasst die Bereitstellung des Basisgerätes, den Anschluss an die Hausnotrufzentrale und den Handsender. Wenn Sie es wünschen, kann die angeschlossene Notrufzentrale ihre Basisleistungen direkt mit Ihrer Pflegeversicherung abrechnen.

    • Welche Kosten entstehen für Sie persönlich?

      Serviceleistungen unsers Pflegedienstes sowie die Sicherstellung des medizinisch-pflegerischen Bereitschaftsdienstes, der Notfalleinsatz als solcher und die Kosten der Schlüsselaufbewahrung werden nicht von der Pflegekasse übernommen. Diese Kosten werden Ihnen von uns direkt in Rechnung gestellt.

    Welche Leistungen erhalten Sie

    Bereitstellung des Hausnotrufgerätes mit Funksender und die 24-stündige Aufschaltung auf die Hausnotrufzentrale. Sie legen eine Alarmierungskette fest und entscheiden, welche Kontaktperson über den Notruf informiert werden soll, zum Beispiel Angehörigen, Nachbarn oder Freunde. Die Kostenübernahme durch die Pflegekassen ab Pflegegrad 1 ist möglich.

    Diese Zusatzleistung zum Hausnotrufgerät ist kostenpflichtig.

    24-stündiger medizinisch-pflegerischer Bereitschaftsdienst an 365 Tagen im Jahr. Ihr Notruf geht direkt an uns als Ihr Pflegedienst. Wir sind im Regelfall binnen 20 Minuten zur Erstversorgung bei Ihnen vor Ort. Sollten weitere medizinische Maßnahmen notwendig sein, werden diese umgehend von uns in die Wege geleitet (zum Beispiel durch die Rücksprache oder Hinzuziehung des Hausarztes oder den Ruf des Notarztes).

    Bei einer lebensbedrohlichen Situationen, wie zum Beispiel plötzliche Herzschmerzen, Atemnot oder Lähmungserscheinungen, alarmiert die Notrufzentrale sofort den Notarzt, den Rettungsdienst und/oder die Feuerwehr.

    Unser Hausnotrufsystem ist ergänzbar mit weiteren Sicherheitsgeräten, zum Beispiel Rauch- und Bewegungsmelder sowie einen automatischen Herdwächter. Wir stellen Ihnen auf Wunsch Ihr ganz persönliches Sicherheitskonzept zusammen.

    hausnotruf

    Inklusion / Behindertenhilfe

    Inklusion bedeutet, dass Menschen das Leben in der Gesellschaft gemeinsam gestalten: sie wohnen, arbeiten, lernen und verbringen ihre Freizeit zusammen. Niemand wird ausgegrenzt. Inklusion bedeutet, dass Menschen, egal wie unterschiedlich sie sind, geschätzt und anerkannt werden. Diese Vielfalt ist eine große Bereicherung.

    Die UN-Behindertenrechtskonvention

    Inklusion ist ein Menschenrecht. Dass niemand wegen einer Behinderung benachteiligt werden darf, haben die Vereinten Nationen 2006 in einem Übereinkommen – der UN-Behindertenrechtskonvention – beschlossen. Deutschland hat die Vereinbarung im Jahr 2009 unterzeichnet. Das war ein erster Schritt für die Umsetzung der Inklusion und der Beginn eines noch langen Weges.

    Wir vom aczepta ambulanten Pflegedienst betreuen Menschen jeden Alters mit oder ohne Behinderung. Es ist uns ein Anliegen, das gleichberechtigte Miteinander von Menschen mit und ohne Behinderung, von Pflegebedürftigen und gesunden Menschen, von Jung und Alt zu unterstützen und zu fördern.

    Inklusion
    Sozialpsychiatrische Pflegekonzepte gemeinsam gestalten

    Inklusion braucht Engagement und Begegnung

    Wir kooperieren eng mit der Stadt Freiburg und der Gemeinde Gundelfingen. So stehen wir im Austausch mit den Inklusions- und Behindertenbeauftragten.

    Benötigen Sie Unterstützung im Rahmen der Eingliederungshilfe für sinnesbehinderte Menschen, können Sie sich an unseren eigenen ambulanten Sozialdienst wenden.

    So erreichen Sie uns

    Rufen Sie uns an, schreiben Sie uns eine E-Mail oder nutzen Sie das nachfolgende Kontaktformular. Wir freuen uns, von Ihnen zu hören!

    aczepta ambulante Dienste
    Alte Bundesstraße 19
    79194 Gundelfingen

    pflegedienst@hornbruch.de

    0761 59 43 70

    Kontaktformular

    Nutzen Sie das Kontaktformular, um uns Ihre Anfrage zu übermitteln – einfach und sicher. Wir melden uns schnellstmöglich zurück.

    Unsere Stellenangebote

    Ob Berufseinsteiger*in oder erfahrene Fachkraft, ob in Vollzeit oder Teilzeit – beim aczepta Sozialdienst Freiburg findest du einen sicheren Arbeitsplatz, der wirklich sinnvoll ist. In freundlicher, wertschätzender Atmosphäre, mit fairer Bezahlung und flexiblen Diensten.

    Das sind deine Vorteile
    in unserem Team

    Arbeit ist (nur) das halbe Leben. Das wissen wir. Damit du dich im Job wohlfühlst und dich auch in deiner Freizeit angemessen erholen und sie genießen kannst, bieten wir dir:

    Weil wir deine Zeit respektieren.

    Bei uns gibt’s für dich:

    • Flexible Arbeitszeitmodelle
    • Mitbestimmung bei der Dienstplanung
    • Flexible Wahl des Standorts
    • 39-Stunden-Woche (Vollzeit)

    Weil wir dich
    wertschätzen.

    Bei uns erhältst du:

    • Faire, leistungsgerechte Bezahlung
    • Urlaubsgeld
    • Weihnachtsgeld
    • Vermögenswirksame Leistungen

    Damit du stets gut ankommst.

    Alle Mitarbeitenden erhalten:

    • 44 Euro Zuschuss zum Deutschlandticket
    • oder die Regio Karte

    Und für Pflegefach- und Leitungskräfte gibt’s das JobRad.

    Weil wir alle mal
    Pause brauchen.

    Bei uns entspannst du mit 30 Tagen Urlaub bei einer Vollzeit-Anstellung.

    Lerne aczepta als
    Arbeitgeber kennen

    Was bieten wir dir? Wer sind wir eigentlich? Warum ein Job bei der aczepta wirklich Spaß macht, sinnstiftend und erfüllend ist und sich natürlich auch finanziell für dich lohnt, verraten wir dir gerne.

    Die aczepta Gruppe

    Die aczepta Gruppe ist Ihr Träger im Ortenaukreis und der Region Breisgau-Hochschwarzwald. Wir bieten bestmögliche Versorgung in unseren Einrichtungen für Altenpflege und Psychiatrische Hilfen. Lernen Sie uns kennen!

    Add a new location

    ×
    ×